Gotland und Fårö
Gotland und Fårö liegen in der Ostsee etwa neunzig Kilometer vom schwedischen Festland entfernt und
gehören Verwaltungsrechtlich zusammen. Die Inseln zählen zu den weniger bekannten Urlaubszielen und
werden hauptsächlich von Schweden besucht. Fårö liegt durch einen schmalen Sund getrennt im Norden
von Gotland und kann mit einer kleinen Fähre mühelos erreicht werden. Die Straßen sind auf beiden
Inseln fantastisch gut ausgebaut und der wenige Verkehr lässt entspanntes fahren zu.
Mir hat der Norden von Gotland und Fårö am besten gefallen. Die uralten
Kalkfelsen, Klippen und Kalksteinstrände laden zum Verweilen ein. Besonders interessant sind
die vielen Fossilien und Raukar. In der Tierwelt konnte ich u.a. verschiedene Seevögel, Watvögel
und Kraniche beobachten.
Bei den Raukar handelt es sich um Kalksteinsäulen, die aus riesigen Riffen im Laufe der Zeit
vom Meer freigespült wurden. Das weiche Material wurde weggespült und der harte silurische
Kalk blieb übrig und es bildeten sich bizarre, kuriose bzw. fantasievolle Formen, die zum Teil
acht bis zehn Meter hoch sind.
|